Mobile Menu

Projekte | Veranstaltungen

Appetit auf die Welt

2016 | Das Kochbuch anlässlich 20 Jahre VSG

Das Jahr 2016 stand in der Grafikwerkstatt der Produktionsschule FACTORY | WORK.BOX im Zeichen eines besonderen Kochbuches.

Die tolle Idee kam von VSG MOVE – die Kinder- und Jugendhilfe. Dort kochen seit 2016 AsylwerberInnen für den sozialpädagogischen Mittagstisch. Dadurch können Kinder- Jugendliche und junge Mütter gemeinsam mit den SozialpädagogInnen 2-3 mal in der Woche frische, internationale Gerichte an einem schön gedeckten Tisch genießen und gestärkt in den Nachmittag gehen. 

So entstand die Idee die Speisen zu sammeln und in einem Kochbuch zu vereinen. Im Rahmen einer einjährigen Kooperation von MOVE und FACTORY | WORK.BOX entstand ein einzigartiges Buch mit 79 Rezepten aus 28 Ländern von 4 Kontinenten. Die Jugendlichen der Grafikwerkstatt in der FACTORY | WORK.BOX erstellten das gesamte Layout, machten und bearbeiteten die Fotos, zeichneten die Icons und verarbeiteten diese weiter und pflegten in vielen Zyklen die Korrekturen ein. 

Ich bin sehr stolz auf die Jugendlichen, die mit sehr viel Einsatz und Engagement an diesen besonderen Produkt arbeiteten. Das Kochbuch kann unter kochbuch@vsg.or.at zum Preis von € 18,00 gekauft werden. Hier gibt’s einen Vorgeschmack. 

 

Vortrag über Kenia

21. 10. 2012 | 09:00 und 19:00 | Pfarrkirche Pregarten

Im Rahmen der Messe zum Sonntag der Weltkirche wird es am Sonntag in der Vormittags- und Abendmesse einen Vortag über Kenia und Daraja geben.

 

Obroni! Auflehnung und Versöhnung

Vernissage | 13. Oktober 2012 | 19:00 | La Bohème, Linz

Veranstalter: Franziska Füchsl, Helene Lindner, Ralf Mayrhofer, Paul Wilfing

Es war ein gelungener Abend mit zahlreichen Gästen, leckerem Buffet und einer tollen Einlage von Klecatsky and Band. Durch freiwillige Spenden und den Verkauf der Bilder konnten 1000 € für den Ausbau der Bright Star International Primary School gesammelt werden. DANKE an alle, die dabei waren!

Projekt Chance for Ghana

 

Ute Bock am FH – Campus Linz

19. April 2012 | 19:00 | HS1 der FH-Linz

Ute Bock war bei uns an der FH Linz zu Gast für eine Diskussionsrunde mit Mag. Christian Cakl von SOS-Menschenrechte Österreich und Mag. Ekler Gerecek von der Volkshilfe OÖ. Geleitet wurde die Diskussion vom Studiengagnsleiter des Master Interkulturelle Sozialarbeit Prof. Dr. Christian Stark. Als Einstimmung wurde der Film “Die verrückte Welt der Ute Bock” gezeigt.

Die zahlreichen Besucher, der großartige Film, das interessante Gespräch und das köstliche Buffet machten den Abend zu einem vollen Erfolg. Wir konnten Frau Bock am Ende eine stattliche Summe an Spenden übergeben.

Fotos des Abends gibts auf: earlier.at

 

Zwei Unterrichtsstunden im Zeichen Kenias

Freitag, 27. Mai 2012 | St. Oswald bei Freistadt

Paul und ich konnten zwei Unterrichtsstunden über unser Praktikum bei Mt. Zion in Kenia halten. Die Schüler hatten der KWAKYAMBO Aids Support Group in Emali durch eine Spenden-Sammelaktion Wasserrohre für ihre Tomaten-Plantage finanziert. Wir erzählten den Schülern im Laufe der Einheiten, was mit ihrem Geld genau gekauft wurde und wie sie die Menschen dadurch unterstützen. Danke nochmal für die großzügige Spende! Der Unterricht war durch das Interesse und die vielen Fragen der SchülerInnen sehr spannend für alle Beteiligten.

HS St. Oswald/Freistadt

 

Ein Abend im Zeichen Afrikas

3. Mai 2010 | Pfarrsaal der Pfarre Pregarten

Jana Waldhör, die in Ghana als Lehrerin arbeitete, Dr. Hinterreiter, der ein Krankenhaus in Uganda aufmachten und ich hielten einen Vortrag über unsere Erfahrungen und Erlebnisse während unserer Zeit in Afrika. Ein Drittel der Spenden der Besucher kamen Daraja zu Gute. Danke an alle, die uns unterstütz haben und danke an August Aichhorn, der diese Veranstaltung organisiert hat.

 

Buchpräsentation Christine Stangl

Galerie KONI

Endlich konnten wir unsere Arbeit der letzten Monate vorstellen: Ein Buch der gesammelten Werke von Christine der Jahre 2000 – 2010. Das Buch enthält neben Bilder der Werke auch Texte einer Kunsthistorikerin, die die Plastiken, Gemälde und deren Stil beschreiben.